7 Fakten um Valencianer besser kennenzulernen

Gut zu wissen – Teil 2

1. Eiskaffee ist nicht gleich Eiskaffee

Wer hier zum ersten Mal einen Eiskaffee bestellt und die uns vertraute Variante mit Vanilleeis und Sahne erwartet, wird komisch gucken. Hier bekommt man einen heißen Espresso und dazu ein Glas mit Eiswürfeln hingestellt. Wie der Name schon sagt, Eis und Kaffee 😉

2. Was bedeutet “Almuerzo”?

In Valencia ist das Mittagessen die Comida. Wenn wir hier von Almuerzo sprechen, meint der Valencianer die ‘kleine’ Zwischenmahlzeit am späten Morgen bzw. Vormittag. Zwischen ca. 10.00 Uhr  und ca. 11.30 Uhr  sind die Bars in Valencia voll mit Leuten, die sich ihre herzhaft belegten Brötchen schmecken lassen. Meist begleitet von einem Bier oder Wein,  Nüssen und Oliven. Die Bocadillos (belegten Baguettes) gibt es in allen Variationen, zum Beispiel mit Tortilla, Blutwurst oder Tomate und Schinken.

3. Regen in Valencia

Wenn ihr euch wundert, warum die Straßen der Stadt manchmal wie leer gefegt sind, liegt es höchstwahrscheinlich daran, dass es gerade regnet. Das ist für Valencianer, wie für uns ein Schneesturm. Muss man nicht verstehen, ist aber so. Bei Regen geht hier nur derjenige vor die Tür, der keine andere Wahl hat…

4. Jedermanns “Cariño”

Wenn man die ersten Wochen in Valencia ist und beim Bäcker, im Mercado Central oder jedem x-beliebigen Geschäft einkaufen geht, wird man schnell merken, wie “liebevoll” man doch von allen begrüßt wird. „Hola cariño”, “que quieres cielo” oder “algo más cariño?“ ist hier keine plumpe Anmache, sondern eine allgemeingültige Phrase für Männer und Frauen gleichermaßen. Die Kosenamen sind noch beliebig zu erweitern. Corazón, Reina, Mari sind nur einige davon…

5. Küssen statt Handschlag

Auch wenn das schon bei den meisten Deutschen angekommen ist, hier gibt man sich zur Begrüßung zwei Küsschen auf die Wangen. Egal, ob man denjenigen kennt oder nicht, egal ob Alt oder Jung. Erst links, dann rechts.

6. Spanische Pünktlichkeit

Es ist ja allgemein bekannt, dass es die Spanier nicht so mit der Pünktlichkeit haben. Hier kann man getrost eine halbe Stunde zu spät zu einer privaten Verabredung kommen und man ist wahrscheinlich immer noch einer der Ersten. Bei Geschäftsterminen gilt das übrigens nicht. Da sollte man die Pünktlichkeit genauso ernst nehmen, wie in Deutschland.

7. Du vs. Sie

Hier wird jeder prinzipiell geduzt, der jünger oder gleichalt ist. Ältere Menschen oder auch Personen aus dem Berufsleben werden aus Höflichkeit erst einmal gesiezt, wobei auch hier aus dem Sie schnell ein Du werden kann.

Fehlt euch noch was in der Liste? Welche Tipps könnt ihr Valencia Besuchern geben?

Schreibt uns, wir freuen uns über eure Kommentare.

Euer Team von Valencia für Deutsche