Kindergeburtstage in Spanien

Mein Sohn wird demnächst stolze drei Jahre und da stellte sich mir die Frage, wie feiert man einen Kindergeburtstag in Valencia oder generell, wie feiern Spanier Kindergeburtstage? Gedankenversunken versetze ich mich in meine Kindheit in Deutschland und  frage mich, wie ich damals meine Kindergeburtstage erlebte.

Schokolade auspackenFreudig erinnere ich mich an die tollen Spiele, die wir ab 6 Jahren aufwärts spielten, einige davon wurden in der Wohnung gespielt und andere draußen. Spiele, die wir drinnen gespielt haben waren meist Topfschlagen, Lachen verboten, Mumien wickeln, Flüsterpost, verpackte Schokolade auspacken, Schokokuss Wettessen, Reise nach Jerusalem, Bello, Bello dein Knochen ist weg und Taler, Taler du musst wandern. Im Freien haben wir meist Schnitzeljagden veranstaltet, wer hat Angst vorm bösen Mann, Teppich laufen, Ochs am Berg, Sackhüpfen und Eierlauf. Viele Spiele kommen mir in den Sinn. Und viele dieser Spiele nennen sich von Bundes- zu Bundesland anders. (Bildquelle: www.youngstarswiki.org/)

Vor einigen Tagen befand ich mich an einem verregneten Sonntag Nachmittag in einem Indoorspielplatz in Valencia. Mit unzähligen Kindern die wild umher rannten, wurde das Licht plötzlich gedemmt und das bekannte spanische Geburtstagslied von Parchis ertönte. Ein Kind, im Alter von 3 Jahren stand dabei auf einem kleinen Podium und um ihn herum seine Geburtstagsgäste. Das Personal des Indoorspielplatzes brachte eine Torte und das Kind durfte schlussendlich die Kerze auspusten. Soweit so gut. Als 5 Minuten später das ganze Prozedere mit einem anderen Kind weitergeführt wurde und es in einer Art Massenabfertigung endete, stellte sich mir einmal mehr die Frage, wie in Spanien Kindergeburtstage gefeiert werden. Ist es so, dass viele Spanier ihren Geburtstag so feiern und ab welchem Alter wird das zelebriert? Oft sind die Kindergeburtstage aufgrund der Wetterbedingungen auch im Freien. Man trifft sich in einem Park, jeder bringt etwas mit. Die bekannte Pinata darf natürlich hier nicht fehlen. Die Kinder spielen meist frei und die Eltern unterhalten sich. Sicher gibt es hier viele Unterschiede und geteilte Meinungen. Nichts desto trotz erinnere ich mich freudig an die tollen Geburtstagspiele, die ich in Deutschland zu den Kindergeburtstagen erleben durfte und frage mich, wie ich das meinem Kind eventuell weitergeben kann.

Wie ist das hier? Wie feiert ihr eure deutsch-spanischen Kindergeburtstage?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.