Infoveranstaltung am 4.11.21 um 19.30 Uhr
Autor: Petra Egner
In Deutschland beziehen aktuell über 2,5 Mio Menschen Leistungen aus der Pflegepflicht-versicherung. Diese besteht seit 1995 und jeder Deutsche zahlt automatisch einen Beitrag, gleich ob gesetzlich oder privat krankenversichert, damit er im Falle eines Pflegefalles je nach eingetretener Pflegestufe Leistungen erhält.
Eine solche Pflichtversicherung gibt es in Spanien nicht. Somit ist und bleibt Pflege ein Dienst am Nächsten.
Daher ist der Abschluss einer privaten Pflegeversicherung fuer dt. Residenten in Spanien, die hier leben und arbeiten umso wichtiger, da sie keinen Anspruch auf Leistungen aus der dt. Pflegeversicherung haben, auch wenn Sie jahrelang in Deutschland Beiträge abgeführt haben. Insoweit besteht keine Anwartschaft.
Auch ist wichtig zu wissen, dass bei Rückkehr nach Deutschland aufgrund der letzten Reformierung des Pflegepflichtgesetzes vor einigen Jahren erst nach 5 Jahren Beitragszahlung Leistungsansprueche in Deutschland bestehen. Erst seit 2007 gibt es in Spanien Leistungen aus der staatlichen Pflegeversicherung.
Wer in Spanien in einem Angestelltenverhältnis steht, ist in der Regel automatisch bei der staatlichen Seguridad Social kranken- und pflegeversichert.
Deutsche Residenten haben in Spanien jedoch lediglich Anspruch auf sog. Pflegegeld. Sach-leistungen welche in Deutschland z.B. von ambulanten Pflegediensten erbracht werden, sind weder in Mallorca noch in Spanien nicht verfügbar. In Verbindung mit einer manchmal nur kleinen Rente reicht das Pflegegeld alleine aber oft nicht aus, um eine adäquate Versorgung sicherzustellen.
Die Altersvorsorge und die sich bei Eintritt eines Pflegefalles ergebenden Probleme sind ein Aspekt, den viele Auslandsresidenten unterschätzen.
Den erträumten sorgenfreien Lebensabend genießen im Pflegefalle also nur jene Residenten, die vorgesorgt haben und über entsprechende Mittel verfügen. Selbst dann ist es oft nicht so einfach, sein Haus z.B. von heute auf morgen zu veräußern und es stellt sich die Frage, wo man dann lebt.
Auch vergessen viele Herren, dass ihre Lebensgefährtin auch älter wird oder selbst zum Pflegefall werden kann und somit nicht als „Pflegefachkraft“ zur Verfügung steht ganz zu schweigen von der Bürde, die man seinen Kindern (und meist den Töchtern) zumutet, nach Auszug der flügge gewordenen Kinder, sich um Eltern und Schwiegereltern bzw. Onkel und Tanten zu kümmern.
Die Wahrscheinlichkeit, zum Pflegefall zu werden ist so groß, dass statistisch gesehen jede Familie von einem Pflegefall betroffen sein kann, va durch Krankheit. Das gilt umso mehr, wenn man bedenkt, dass Pflegebedürftigkeit auch junge Menschen treffen kann, z. B. durch einen Unfall oder eine plötzliche schwere Erkrankung.
Warum sollten Sie sich vorzeitig mit einer privaten Pflegeversicherung absichern?
- Weil es in jeder Familie zu einem Pflegefall kommen kann
- Weil der Staat nur etwa ein Drittel der Pflegekosten deckt bzw. gar nicht
- Weil die Finanzierungslücke geschlossen werden sollte
- Weil aus einem Pflegefall kein Sozialfall werden sollte
- Weil man mit Vorsorge sorgenfreier lebt und das Thema nicht zum Damoklesschwert werden sollte
Für eine private Pflegeversicherung in Spanien bestehen keine Karenzzeiten. Auch der spanische Staat belohnt die private Absicherung mit einer Steuerreduktion. Die Prämien richten sich nach Ihrem Eintrittsalter und werden über dt. Anbieter abgeschlossen. Da diese Produkte speziell für Deutsche im europ. Ausland geschaffen wurden, bieten sie folgende Vorteile:
- Wahlfreiheit zw. Rente und Einmalkapital
- Feststellung der Pflegebeduerftigkeit in Spanien
- Wahlfreiheit in der Festlegung der Leistungen je Pflegestufe
- Beitragsfreiheit im Leistungsfalle
- Auszahlung der einbezahlten Beiträge bei Nichteintritt an die Erben bei Tod des Versicherten
Je früher Sie mit Ihrer Vorsorge beginnen, desto günstiger ist Ihr Beitrag.
Eigenbestimmtes Handeln ist gefragt – durch Vorsorge! Dies entlastet nicht nur Sie, sondern auch Ihre Liebsten.
Als Spezialisten beraten wir Sie gesellschaftsunabhaengig und in Zusammenarbeit mit unserer dt. Kooperationspartnerin Frau Elke Scholz – Krause , ESK Cityfinanz in Frankfurt (Mitglied im Bund dt. Finanzfachfrauen).
Save the Date – 04.11.2021
An dem 04.11 um 19:30h wird es in Valencia eine Infoveranstaltung von Petra Egner gemeinsam mit Elke geben. Neben dem geschilderten Thema werden vielfältige anderen Themen wie Testamentserstellung, private Altersvorsorge in Spanien sowie Familienabsicherung unter anderem geben. Tragt den Termin bereits in euren Kalender ein. Der Ort wird noch bekanntgegeben.