Marathon in Valencia

Wer sich das Ziel gesetzt hat einmal in seinem Leben einen Marathon zu laufen, hat am 19. November die Möglichkeit dies in die Wirklichkeit umzusetzen. Dass Valencia zu einem der großen Veranstalter für Marathons zählt, zeigt, dass der erste Marathon bereits am 29. März 1981 statt fand, – am gleichen Tag und im gleichen Jahr wie der in London. Die Stadt verwandelt sich am Sonntag, den 19. November zu einer  einzigartigen Party der Leichtathleten. Einen kleinen Vorgeschmack und einige Eindrücke des Marathons bekommt ihr im Video des letzten Jahres.

.

Während es 2015 rund  17.000 Teilnehmer waren, waren es letztes Jahr bereits 19.000 Läufer. Die perfekten Klimaverhältnisse im November und die ebene Strecke machen es für Sportler mehr als attraktiv die 42,195 km in Valencia zu laufen.

Screenshot (39)Startschuss um 8:30 Uhr sowie die Ankunft sind in der Stadt der Künste und Wissenschaften. Ein absolutes Highlight des Marathons ist der Zieleinlauf vor dem Museum Príncipe Felipe. Hier wird ein 150 Meter langer und 8 Meter breiter Steg über dem künstlichen See aufgebaut, so dass die Teilnehmer über dem Wasser ins Ziel einlaufen werden.

Die Rennstrecke durch Valencia wird in nachstehender 3D Simulation gezeigt.         

Hier noch ein kleiner Hinweis für alle, die an diesem Tag mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Bitte beachtet, dass folgende Straßen gesperrt sind: Übersicht der gesperrten Strassen.

Einige Tage vor dem großen Lauf am Sonntag werden bereits verschiedene sportliche Events angeboten, dazu zählt der Frühstückslauf, der Schullauf, Running Fallero sowie der ShoppingRun, um einige wenige zu nennen. Die Sportexpo findet am Freitag und Samstag, den 17./18. November 2017 von jeweils 10:00 – 22:00 Uhr im Príncipe Felipe und im Hemisfèric statt. Nähere Details hierzu findet ihr unter Rahmenprogramm des  Marathons von Valencia.

Quelle Titelbild (http://www.ourvalencianapartment.com/photos)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.