Ein malerischer Felsblock ragt aus dem Meer, eingerahmt von schönen weißen Sandstränden – die Rede ist vom Penyal d´Ifac (spanisch: Peñón de Ifach) dem Wahrzeichen Calpes.
Der 332 m hohe Berg ist durch eine Landenge mit dem Festland verbunden und heute als Naturpark geschützt. Eine Besteigung lohnt sich, um einen imposanten Ausblick zu genießen. Noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts war der Gipfel nur geübten Kletterern vorenthalten. An einer senkrechten Felswand war für den normalen Wanderer Schluss. Doch dann lies ein Spanier einen 50 Meter langen Tunnel durch den Fels bauen, so dass der Aufstieg auch für Ungeübte möglich wurde. Es gibt verschiedene Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, die zum Gipfel führen. Die rote Route ist für durchschnittliche Wanderer geeignet. Anstrengendere Touren für Kletterer verlaufen meist an der Südseite des Felsens, wo es steiler und anspruchsvoller wird.
Calpe liegt an der Nordküste der Provinz von Alicante, ca 123 Kilometer von Valencia entfernt. Der Urlaubsort an sich ist im Sommer relativ voll mit Touristen, die in den zahlreichen Apartmenthäusern und Hotels am Strand wohnen. Wer es etwas ruhiger mag, dem empfiehlt sich der Herbst oder Frühling, um hierher zu kommen. Sehenswert sind unter anderem auch die Salinas von Calpe (Salzseen), wo man immer wieder Flamingos beobachten kann.
Restauranttipp: Restaurante El Cantal, C/ Isla Formentera 16, oberhalb des Fischereihafens. Sehr frische, leckere Fisch- und Reisgerichte und vor allem genießt man dort beim Essen einen spektakulären Blick über das Meer.