Blutorangen, Lesung von Verena Boos

Am Mittwoch Abend, den 22.11.2017 um 19:00 Uhr findet die Lesung des Buches Blutorangen von Verena Boos in der Facultat de Filologia, Traducció i Comunicació (UV) statt. Gelesen wird in 3 Sprachen, castellano, valenciano und englisch. Ein wunderschönes und rührendes Werk über die Francozeit und deren gegenwärtige Auswirkungen.

Für die junge Spanierin Maite ist das Studium in München vor allem eine Chance, ihrem konservativen Elternhaus zu entfliehen. Ihre Heimat Valencia, berühmt für den Handel mit makellosen Orangen, wird ihr allmählich fremd. Sie verliebt sich in Carlos, der aus einer deutsch-spanischen Familie stammt, und befreundet sich mit seinem Großvater Antonio. Der alte Emigrant berichtet von nie gehörten Ereignissen und erzählt doch nicht alles. Eines Tages wird aus der Zuhörerin eine Fragerin: Wie gelangte ihr Vater in eine deutsche Uniform?

“Verena Boos verknüpft deutsche und spanische Geschichte über einen Zeitraum von achtzig Jahren hinweg, mit Eindringlichkeit und narrativer Vielfalt. Der Leser hält einen erstaunlichen und höchstlesenswerten Debütroman in den Händen, der mit einer enormen Stoffvielfalt aufwartet, wie man sie nur von grossen Ramnciers kennt.” Thomas Lehr

BoosVerenacJoachimGernVerena Boos wurde 1977 in Rottweil geboren. Aufgewachsen zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, weiter formatiert an verschiedenen europäischen Stationen, u.a. Bologna und Florenz, Glasgow und London, schließlich Barcelona, Valencia, München und Frankfurt. Studium der Anglo-Amerikanischen Literatur, Soziologie und Kulturwissenschaften, Promotion in Zeit- und Kulturgeschichte.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.