Homestory: Stadtführerin in Valencia


Stephanie Schulz ist Stadtführerin in Valencia. Sie kommt aus Schwerin und ist eine echte Globetrotterin. Seit 15 Jahren reist sie um die Welt, 5 Jahre davon hat sie in Paris verbracht, eine Zeit lang war sie in Florida, wo sie sich an die Sonne gewöhnt hat, danach ist sie  2-3 Jahre mit dem Rucksack um die Welt gezogen und seit 7 Jahren lebt sie hier in Valencia.

Stephanie, warum Valencia?

Valencia habe ich ganz logisch entschieden. Es war keine Entscheidung wegen meines Lebensgefährten oder wegen der Arbeit oder wegen Freunden. Ich kannte Valencia vorher gar nicht. Da ich viel unterwegs war, wollte ich wieder irgendwo ankommen. Deutschland konnte ich mir nicht mehr vorstellen, vor allem wegen des Wetters. Spanien ist ja das Florida für uns Deutsche, also kam das in die engere Wahl. Als ich dann hierher kam, hatte ich 10 Städte auf meiner Liste stehen. Ich hatte mir einen richtigen Fragekatalog zusammengestellt und habe überlegt, was wäre jetzt das Richtige. Die erste Stadt auf meiner Liste war Valencia. Als ich hier ankam, habe ich schon  nach meinem ersten Spaziergang nach 2 Stunden gemerkt, dass es sich irgendwie richtig anfühlt. Man fühlt sich so wohl hier. Ich wollte hier als Stadtführerin arbeiten und auch das hat zufälligerweise gepasst, 3 Monate später gab es hier eine Stadtführungsprüfung, die normalerweise nur alle 3 -4 Jahre angeboten wird. Ich habe mich also vorbereitet, die Prüfung gemacht und bestanden und seitdem lebe und arbeite ich hier.

Neben der Arbeit als Stadtführerin machst du auch noch Reiseleitung…

Ja, ich arbeite seit 15 Jahren für die Walt Disney Company. Ich habe im Disneyland in Paris gearbeitet, in Orlando, Florida in Disney World und jetzt arbeite ich seit 10 Jahren für Adventures by Disney.  Seitdem mache ich  Reiseleitung für amerikanische Familien und Gruppen, die nach Europa kommen. Mit denen bereise ich hauptsächlich die deutschsprachigen Länder, Deutschland, Österreich, Schweiz und die Flüsse, die dazwischen liegen, Donau und Rhein. Ich bin berufsmäßig also viel unterwegs. Hier in Valencia habe ich eine Agentur für Stadtführung. Der Job ist wirklich abwechslungsreich. Ich erkläre meinen Gruppen nicht nur die Kathedrale, sondern gehe auch mal nach Sagunto oder wir besichtigen Orangen-oder Reisfelder, gehen in die Albufera, besuchen Xàtiva, machen Weintouren, etc… was schön ist, ist der Kontakt zu Leuten und dass kein Tag ist wie der andere.

Gab es ein Highlight in deiner Arbeit als Stadtführerin?

Ach, da gibt es so viele. Am schönsten ist es natürlich, wenn man eine Gruppe von A-Z begleitet. Wenn man mit den Leuten von Anfang an besprechen kann, was sie wollen und welche Interessen sie haben. Ich möchte den Leuten genau das bieten, was zu ihnen passt und dabei noch Spaß haben. Vor Kurzem hatte ich zum Beispiel eine Gruppe von 10 Frauen, mit denen ich eine Woche lang unterwegs war. Ab dem Moment, an dem sie am Flughafen angekommen sind bis zum Abflug. Wir haben eine Radtour gemacht, einen Paella Kochkurs, verschiedene Tapas-Verköstigungen, haben uns Flamenco angeschaut und waren in einer kleinen Bodega…das war toll und sowas macht einfach Spaß.IMG-20171109-WA0015

Was ist denn für dich typisch valencianisch oder die typische valencianische Lebensweise?

Es spielt sich alles draußen ab. Die Lebensqualität ist wichtiger als alles andere. Bei der Arbeit werden viele Pausen mit Zwischenmahlzeiten in Restaurants gemacht (Almuerzo und Merienda),  um 11 Uhr sind die Bars voll…(sie lacht). Die Valencianer sind offene Leute, im positiven wie negativen Sinne. Das heißt, zum einen sind sie neugierig und aufgeschlossen, zum anderen wollen sie auch immer alles ganz genau wissen (Cotillas ;-)) Die Lebensqualität ist gut, auch was das Essen angeht. Die Valencianer lieben frisches und gutes Essen. Typisch ist vielleicht noch, dass die Valencianer absolute Vereinsmenschen sind, das sieht man vor allem durch die ganzen Fallas. Darüber hinaus sind sie sehr musikalisch, 1/3 der spanischen Musiker leben in der Region Valencia.

Hast du in Valencia und Umgebung einen Lieblingsplatz?

Für mich ist der Mercado de Colón einer der schönsten Orte, die es in der Stadt gibt. Die Stadt der Künste und Wissenschaften natürlich und auch der Strand. Die Kombination aus allem ist einfach schön hier in Valencia, Altstadt, Neustadt, Strand, Gebirge…Natürlich habe ich aber auch Lieblingsplätze, die nicht jeder kennt. Ein Geheimtipp von mir ist zum Bespiel die Carmen Polo Terrasse im Hola Hotel del Carmen. Von dort hat man einen spektakulären Blick über die Torres de Serrano und die Jardines del Turia. Perfekt zum Afterwork und Sundowner. Und für alle, die gerne Paella und Reisgerichte essen, habe ich zwei gute Restauranttipps in der Stadt. Einmal das La Riua in der Calle del  Mar und das el Forcat in der Calle Roteros. Das sind beide typische Restaurants, in die auch der Valencianer zum Mittag essen hin geht.

IMG-20171109-WA0014

Vielen Dank für das schöne Gespräch! Weitere Insidertipps von Stephanie findet ihr in Ihrem selbst geschriebenen Reiseführer City Trip Valencia (ab Januar 2018 auf dem Markt, erhältlich bei Amazon) oder auch monatlich bei uns unter www.valenciafuerdeutsche.com.

Wer Stephanie als Reisführerin buchen möchte, kann sie zum Beispiel über ihre Facebookseite steph loves valencia kontaktieren.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.