Hierbei handelt es sich nicht um einen kläglichen Versuch Gotham City nachzuahmen oder Bösewichtern mit dem legendären Batman-Zeichen Angst einzujagen. Allerdings hat das tierische Wahrzeichen der Stadt, die Fledermaus, einen heroischen Hintergrund. Wenn man durch die Stadt schlendert, kommt man an dem Motiv kaum vorbei: es ziert das Fußballstadion, ist in Stein in den Boden gemeißelt oder auf jedem Wappen von Valencia zu finden. Aber woher kommt dieses Motiv? Gerne möchte ich hier die Erklärung aus dem Stadtführer “City Trip Valencia” von Stephanie Schulz zitieren. Eine Legende aus dem 13. Jahrhundert besagt:
Jaume I, katholischer König von Aragon, wollte die damals muslimische Stadt zurückerobern. Dabei soll ihm eine Fledermaus geholfen haben. Eines Nachts im Jahr 1238 schliefen die christlichen Soldaten und ihr König in ihren Zelten vor den Mauern der Stadt. Sie hatten hier ihr Lager aufgeschlagen, um Valencia in den nächsten Tagen zu erobern. Plötzlich wurden sie von einem Trommelgeräusch geweckt. So konnten sie einen Überraschungsangriff der Mauren frühzeitig erkennen und abwehren. Als man nach den Ursprung des Alarms suchte, fand man eine Fledermaus, die ihr Nest auf dm Zeltdach des Königs gebaut hatte und mehrfach gegen den Stoff geflogen war. Aus Dankbarkeit wurde die Fledermaus zum Wappentier. Es ist allerdings wahrscheinlicher, dass die Fledermaus eine Fehlinterpretation ist: Die Könige von Aragon verehrten St. Georg, den Drachentöter. Jaume I wird nachgesagt, dass er einen Helm mit einem riesigen Drachen trug. Drachen und Fledermaus sehen sich schon ein wenig ähnlich, oder?