La fachada marítima – Entdecke mit “MetroBici” die Umgebung von Valencia

Lass das Auto zu Hause stehen und entdecke “la fachada marítima”! Die von Ferrocarrils de la Generalitat Valenciana (FGV) ausgesuchten Routen sollen die kombinierte Nutzung von Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln fördern. Dabei kann man die Geschichte, die Tradition und die Denkmäler der Umgebung Valencias entdecken.

La fachada marítima

Abfahrt: Metrostation “Ayora” mit L5 und L7
Ankunft: Station von Alboraya-Palmaret mit L3 und L9
Distanz der Strecke: 10,5 km
Schwierigkeitsstufe: Leicht

la_fachada_maritima_metrobiciplan_valencia

Diese Route, beginnend von der Metrostation Ayora führt zum Hafen von Valencia und zur Strandpromenade Malvarrosa. Von dort aus gelangt man bei einem schönen Strandspaziergang zum Patagonastrand. Hier verlässt man den Strand, um Richtung Metrostation Alboraya zu gelangen. Man kommt in die Straße der Horchaterias und kann sich nach dem ausgiebigen Spaziergang mit einer Horchata belohnen. Ideal in den Sommermonaten, dennoch eignet sich diese Route auch im Winter, um die Gegend zu erkunden.

 

Anmerkung zur Nutzung der Fahrräder in den Öffentlichen Verkehrsmitteln von Valencia:

  • Das Fahrrad kann an Arbeitstagen unter der Woche nur in Transportmedien, die oberirdisch fahren befördert werden, es sei denn, man hat ein klappbares Fahrrad. regeln_zur_nutzung_von_metro_und_fahrrad_in_valencia
  • Am Wochenende, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen kann das Fahrrad in allen öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden.
  • Die Beförderung des Fahrrads mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Valencia ist kostenlos. Es kann dabei nur ein Fahrrad pro Person mitgenommen werden.
  • An Fallas und anderen Feierlichkeiten der Stadt wird aufgrund der Sicherheit der anderen Fahrgäste der Transport von Fahrrädern in den ÖVM untersagt.
  • Es wird des Weiteren darauf hingewiesen, dass mit dem Fahrrad beim Transport keine Durchgangswege versperrt werden dürfen. Auch die erste und letzte Tür sollten dabei nicht verwendet werden, da diese für Rollstuhlfahrer reserviert sind. Ebenso kann der Einstieg zu den öffentlichen Verkehrsmitteln verwehrt bleiben, wenn  bereits eine gewisse Anzahl an Fahrrädern überstiegen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.