Spanisches Modell der Siesta findet Anklang in Deutschland

“Bei einer Siesta gehe es darum, für einen längeren Zeitraum abzuschalten.”

Die heiß umfochtene und kritisierte Siesta findet immer mehr Anklang und Fans!

In einem Artikel der FAZ vom 6.07.2019 heißt es: „Gewerkschaften fordern ausgedehnte Siesta für Arbeitnehmer“ . Darin fordern sie längere Pausen nach dem spanischen Model der Siesta. Der Grund zu dieser Forderung sind die höher verzeichneten Temperaturen in Deutschland. Dabei wird aufgegriffen, dass das Arbeiten ohne Pause oder gar das Arbeiten in klimatisierten Räumen zu höheren Belastungen der Arbeitnehmer führt. Ruheräume in den Unternehmen sollen die Möglichkeit bieten sich während der Pause eine Siesta zu genehmigen. Weiter heißt es in der FAZ „Bei einer Siesta gehe es darum, für einen längeren Zeitraum abzuschalten. Das sei der Unterschied zu einer Pause.“ Was hätte das zur Folge ? – wahrscheinlich längere Arbeitszeiten, so wie wir es hier in Valencia, Spanien nun mal kennen? Was meint ihr?

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/gewerkschaftsbund-dgb-fordert-siesta-fuer-arbeitnehmer-16271578.html