Was ist Realfooding?
Realfooding ist ein Lebensstil, der auf dem Verzehr von echten, wenig verarbeiteten, meist rohen Lebensmitteln basiert. Der Verzehr von be- und verarbeiteten Lebensmitteln wird bei den Realfoodern meist ganz vermieden. Fast über 70% der Lebensmittel, die wir in den gängigen und großen Supermarktketten finden, sind verarbeitet. Dazu zählen Produkte, die viele Konservierungsstoffe beinhalten und eine unnötig hohe Menge an Zucker. Natürlich findet man auch einige Lebensmittel ohne Konservierungsstoffe bzw. die diese nur in geringen Mengen aufweisen in den Supermärkten. Zu den Realfoodern gehören Menschen, die auf die Zusammensetzung der Lebensmittel achten und auf natürliche und meist ökologische und wenig verarbeitete Produkte setzen. Gehörst du zu den Realfoodern? Wenn ja, dann hast du in folgenden Naturkostrestaurants die Möglichkeit dazu:

Realfood Restaurants in Valencia
La Casa Viva

La Casa Viva ist ein Tempel für Realfooder. Dort werden nur saisonale, frische und ökologische Produkte verwendet. Ihre Speisen werden an die Bedürfnisse der Gäste angepasst. So gibt es auch eine Auswahl für Veganer und Vegetarier.
WEITERLESENRawcoco Green Bar

Der Trend geht immer mehr zum Konsum von gesunden und saisonalen Produkten, frei von Pestiziden. Auch Rawcoco bietet ein ausgewogenes und gesundes Menü an. Ob zum Frühstück, zum Brunchen, Mittagessen oder einfach nur zu einem energiereichen Smoothieshake, schaut doch mal vorbei!
Café Artysana

Die deutsche Besitzerin hat in ihrem Café die perfekte Balance zwischen leckerem vegetarischen, veganem, hausgemachtem und gesundem Essen kreiert. In Ihrer offenen Küche zaubert sie jedem Realfooder eine leckere Speise.
WEITERLESENCity Poké

Das City Poké bietet Speisen, inspiriert aus Hawai an. Das Konzept basiert auf gesundem, schnellem und erschwinglichem Essen. Man erhält eine Schüssel mit der ausgewählten Hydratbasis, fügt Eiweiß hinzu, meist rohen Fisch wie Lachs beispielsweise und kombiniert das ganze mit unterschiedlichen Toppings und einer Sauce.
WEITERLESENWer mehr zu dem Thema erfahren möchte, kann dies auf der Seite vom Ernährungswissenschafter, Carlos Ríos auf seiner Website Realfooding . Auch bietet er hier einige Rezepte an, die den Realfoodern unter euch weitere Inspirationen geben können.
Anbei die Map mit den Standorten der Restaurants. Viel Spaß beim Realfooden!