Mit der Wintersonnenwende wird das neue Jahr in China eingeleitet. Damit verabschiedet sich das Jahr des Erdschweins und läutet das Jahr der Metallratte ein – eines der angesehensten Zeichen des chinesischen Horoskops – ein Jahr des Neuanfangs! Das chinesische Jahr beginnt am 25. Januar 2020 und endet am 11. Februar 2021.
Nach dem traditionellen chinesischen Kalender wird das Jahr 4718 gefeiert. Diese Zahl kommt wie folgt zustande: Geht man von der mythischen Herrschaft des Gelben Kaisers Huangdi im Jahre 2698 aus und rechnet unser aktuelles Jahr 2020 hinzu, feiert man das chinesische Jahr 4718.

Das chinesische Neujahr ist der wichtigste traditionelle Feiertag des Jahres in China. Das Datum wird durch den in China verwendeten Lunisolarkalender bestimmt.
Das Konfuzius-Institut der Universität von Valencia hat zu dieser Festlichkeit ein Programm erstellt, mit unterschiedlichen Aktivitäten rund um das neue chinesische Jahr.
Aktivitäten zum chinesischen Neujahr unter der Woche
Am Dienstag, den 21. Januar 2020 spricht Alberto Soler in einem Vortrag über “Bainian o cómo felicitar el Año Nuevo” Der Vortrag findet im Konfuzius-Institut von Valencia statt und beginnt um 18:00 Uhr.
Am Donnerstag, den 23. Januar 2020 wird eine Aktivität für Kinder und deren Eltern veranstaltet. Die Veranstaltung unter dem Namen “El panda de la suerte” findet um 18:30 Uhr im Konfuzius-Institut von Valencia statt.
Chinesischer Neujahrsumzug 2020 in Valencia

Am Samstag, den 25. Januar 2020 könnt ihr von 10:00 Uhr bis 21:00 Uhr, in verschiedenen Zelten auf dem Rathausplatz Näheres zur chinesischen Kultur erfahren. Unterschiedliche kostenlose Aktivitäten, wie traditionelle chinesische Tänze, Taichi und Kung Fu, Kaligrafie sowie ein Tasting unterschidedlicher chinesischer Teesorten lassen den Besucher in die Welt Chinas eintauchen. In diesem Jahr findet der traditionelle Neujahrsumzug am 25. Januar 2020 um 18:30 Uhr statt. Der Umzug beginnt in der Straße Pelayo und führt bis zum Rathausplatz. Bei der Neujahrsparade dürfen der Löwen- und Drachentanz nicht fehlen. Neben traditionellen Trachten und Akrobatenkunststücken können dabei auch verschiedene Taiji Gruppen, Wushu und andere Kampfsportarten beobachtet werden.
Das chinesische Neujahr gehört zu den wichtigsten und traditionsreichsten Festlichkeiten Chinas. Die Organisation wird vom Stadtrat von Valencia in Zusammenarbeit mit dem Verband chinesischer Unternehmer aus Valencia und dem Konfuzius-Institut der Universität von Valencia übernommen.
Vom 28. – 5. Februar finden noch weitere Veranstaltungen, Workshops und Vorträge zu China, deren Traditionen und dem chinesischen Laternenfest statt. Wie jedes Jahr kann man sich auch dieses Jahr den traditionellen chinesischen Kalender, personalisiert mit dem eigenen Namen auf Chinesisch, abholen. Wo und Wann? Am Mittwoch, den 29. Januar ab 18:30 Uhr im Erdgeschoss des El Corté Ingles im Nuevo Centro (Gebäude Haushaltswaren).
Wir wünschen ein schönes Neujahr und sagen: