Traditionelle Sportart in Valencia: Menschentürme bauen

Tauche ein in die valencianische Kultur!

Beim letzten Stammtischtreffen, welches jeden ersten Dienstag im Monat statt findet, lernte ich einen Schweizer und deutschen jungen Mann kennen. Als ich fragte woher sie sich kennen, sagten sie, dass sie sich beim Muixeranga kennenlernten. Da sie an meinem Gesicht bereits erkannten, dass ich keine Ahnung davon hatte, was immer auch Muixeranga ist, legten beide Jungs mit großer Begeisterung los und erklärten nähere Details.

Die möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten und so habe mich mit Nico zu einem Kurzinterview getroffen. Natürlich, wie soll es auch anders sein, war meine erste Frage:

Was ist Muixeranga? Kannst du uns ein wenig darüber erzählen?

Muixeranga ist die valencianische Tradition im Menschentürme bauen. Ich nenne als Beispiel immer die etwas bekannteren »Castells« in Catalunya, damit sich die Leute etwas darunter vorstellen können. Bei den Castells geht es allerdings darum, die Türme möglichst hoch zu bauen. Muixeranga ist eine sehr außergewöhnliche Art diese Türme zu bauen, meist pyramidenförmig, mit bewegenden Elementen und manchmal bilden auch mehrere Türme zusammen eine große Figur. In Algemesí ist Muixeranga, zusammen mit traditionellen Tänzen und Musik, Teil der Fiesta de la Mare de Déu de la Salut, die zum Weltkulturerbe gehört.

Wo kann man das praktizieren und wieviele seid ihr?

Es gibt erfreulicherweise wieder mehrere Orte, wo Muixeranga praktiziert wird. Jove Muixeranga de Valencia, so heißt die Gruppe hier in Valencia. Wieviele wir sind ist schwierig zu sagen…wenn wir einen Ausflug machen, füllen wir schon zwei große Autobusse.

Ist das eine Art Sportverein?

Ja, es ist eine Art Verein, man trifft sich jeden Freitag in einer Turnhalle, wo man Figuren übt und die Auftritte einstudiert, danach isst man zusammen im Lokal. Am Wochenende gibt es Auftritte oder wenn nicht, treffen sich viele auch so untereinander. Um eine große Figur zu bilden, braucht es eine ganze Menge Positionen, jede Position hat ihre Aufgabe und trägt dazu bei, dass die Figur am Ende steht. Deshalb braucht es alle, um Muixeranga zu machen und alle können mitmachen, unabhängig von Alter, Größe und Kraft.

Wie kamst du auf diese kuriose Sportart?

Meine Freundin war in der Gruppe dabei. Als ich hierher kam, ging ich mit und wurde herzlich aufgenommen. Ich bin zwar weder stark, noch kann ich gut klettern, aber mit meinen knapp 1,90 m hat man auch für mich eine geeignete Aufgabe gefunden, um in den Figuren mitzuhelfen.

Gibt es das in ganz Spanien?

Es ist eine Tradition hier in Valencia, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die »Ball dels valencians« wie sie außerhalb von Valencia genannt wurden, wanderten dann hoch bis nach Catalunya. Dort wurde es schließlich in abgeänderter Form auch zur Tradition. Aber bis nach Deutschland sind sie nicht gekommen.

Kann man euch buchen? Wo tretet ihr auf? Gibt es diesbezüglich Wettkämpfe?

Die Jove Muixeranga de Valencia hat vor allem Auftritte an traditionellen Festen und an kulturellen wie auch politischen Veranstaltungen aller Art.
Wettkämpfe gibt es nicht. Wenn wir mit anderen Gruppen Auftritte haben, dann auf Einladung. Die Figuren machen wir abwechselnd oder auch gemeinsam und danach wird zusammen gegessen und gefeiert.

Abschließend möchte ich mich für das Kurzinterview bedanken! Eine großartige Idee, um sich in einem fremden Land einzuleben – man stürzt sich mitten in die tiefen Wurzeln der valencianischen Kultur. Und dabei lernt man sogar noch Deutsche und Schweizer kennen 😊!