Text von Berte Fleissig
Ob Hunde, Katzen, Affen oder Fische – nicht nur die deutsche Sprache ist reich an Redewendungen und Sprichwörtern aus dem Tierreich. Auch im Spanischen finden sich viele animalische „modismos“.
Viele Bilder bzw. Vergleiche stimmen dabei überein, was die Metapher angeht, die hinter den Ausdrücken steht. Beispiele dafür sind:
„Llevarse como el perro y el gato“ = sich wie Hund und Katz verstehen oder wie Hund und Katz sein oder “Llorar lágrimas de cocodrilo” = Krokodilstränen weinen.
Einige Redewendungen spielen jedoch mit anderen Bildern.

Statt “Verrückt wie ein Huhn” ist jemand “Verrückt wie eine Ziege” („loco como una cabra“), schlau ist man im spanischen nicht “wie ein Fuchs”, sondern “wie ein Luchs” („Ser un lince“) und statt sich “pudelwohl zu fühlen”, fühlt man sich “wohl wie ein Fisch im Wasser” („Estar como un pez en el agua“).
Wie dem letztendlich auch sei – Hauptsache ist doch: Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
One thought
Comments are closed.