Mit neun Hundestränden hat Alicante eine größere Anzahl und Vielfalt als Castellón und Valencia. Im Nachfolgenden wollen wir euch die hundefreundlichen Orte vorstellen:
1. Strand Caleta dels Gossets
Dieser Hundestrand liegt in Santa Pola in Alicante. Der kleine, für Hunde zugängliche Strand ist Teil der Calas del Cuartel und liegt neben dem Cabo de Santa Pola. Er besteht aus feinem, goldenem Sand und Kies und zählt zu einem der bestbewertesten Hundestrände der Provinz Alicante.
2. Strand Punta del Riu Sec
Dieser Strand befindet sich in Campello und zählt zu den Pionierstränden für hundefreundlichen Tourismus in Alicante. Als einer der ersten Hundestrände in Alicante zählt der Strand von Punta del Riu als herausragende Adresse für Hundeliebhaber und zieht im Sommer viele Touristen an. Der kleine Strand aus Sand, Kies und Geröll findet sich an der Mündung des Flusses Seco und weist einen geringen Wellengang auf, so dass dies für Hunde und Familien ein durchaus geeigneter Ort ist.
3. Strand Barranc d’Aigües
Dieser Strand befindet sich ebenfalls in Campello, neben der Mündung des Flusses d’Aigües. Neben dem Hundestrand Punta del Riu, ist dieser etwas ruhiger gelegen. Der Hundestrand besteht aus kleinen Kieselsteinen und weist neben dem sauberen Wasser einen mäßigen Wellengang auf.
4. Strand Vilera del Xarco
Dieser kleine Strandbereich befindet sich in Villajoyosa und ist durch Kies und Steine geprägt. Aufgrund des schwierigen Zugangs und der ziemlich windigen Verhältnisse ist er wohl der am geringsten besuchte Hundestrand in Alicante. Entscheidet man sich jedoch den Tag im schönen Fischerdorf Villajoyosa zu verbringen, findet man in Meeresnähe einen Hundepark, welcher sich nicht weit vom historischen Zentrum der Stadt befindet.
5. Strand Agua Amarga
Der Hundestrand ist ein idealer Ort, um mit seinem Hund und der ganzen Familie den Tag zu verbringen. Er befindet sich in Alicante, zwischen dem Hafen und Urabnova. Der breite Sandstrand verfügt über eine Strandbar, an welcher für das Wohl der Badegäste gesorgt wird. Dieser Service ist allerdings nur im Sommer verfügbar. Es ist einer der best ausgestattetsten Hundestrände der Region.
6. Strand Escollera Norte
Der Hundestrand befindet sich in Dénia und zählt zu den ersten in dieser Region. Ein Teil des Hafengebietes ist mit einer Fläche von 100 Metern Länge als Hundestrand ausgewiesen und besteht aus Kies und Sand. Er zeichnet sich durch einen ruhigen Wellengang aus.
7. Strand Mar y Montaña
Der Hundestrand befindet sich in Altea und liegt ganz in der Nähe der Urbanisation von Villa Gadea. Der Strand ist eher felsig und zeichnet sich durch ruhiges Wasser und gemäßigte Wellen aus. Der Hundestrand weist einen kleinen Parkplatz, aber keine weiteren Dienstleistungen auf.
8. Strand Margalla und Cala Moro
Seit dem Jahr 2018 wurden diese beiden Küstenabschnitte Hundebesitzern zugänglich gemacht. Sie befinden sich in Torrevieja. Der Hundestrand Margalla befindet sich nördlich der Stadt Torrevieja, zwischen der „Curva del Palanger“ und dem Monument „Las Columnas“. Die Bucht „Cala Moro“ befindet sich an der Südspitze des Cabo Cervera und zeichnet sich durch Sand und kleine Klippen aus.
9. Strand Cala Les Urques
Diese kleine Hundebucht befindet sich in Calpe, unweit vom Yachthafen von Puerto Blanco. Um die Bucht zu erreichen ist ein kleiner Fußmarsch notwendig, welcher dann mit einer wunderschönen ruhigen Bucht mit mäßigem Wellengang und transparentem, kristallklaren Wasser belohnt wird. Ein idealer Ort auch für Tauchliebhaber.
Strandregeln
Folgende Regeln sollten bei jedem dieser Strände beachtet und eingehalten werden:
Der Hundebesitzer wird gebeten seinen Hund unter Kontrolle zu halten und andere Strandbesucher nicht zu stören. Extremente sollten ohne jegliche Aufforderung beseitigt werden. Der Hund sollte mit einem Mikrochip versehen und somit registriert sein. Der Hundebesitzer sollte den Impfpass auf dem neuesten Stand haben. Hunde müssen mit einem Maulkorb versehen sein, wenn sie in der Liste potentiell gefährlicher Hunderassen aufgeführt sind.
Übersicht Hundestrände in Alicante
(Quelle: https://www.redcanina.es/)