Jardín de Peter (Peters Garten) in der Comunitat Valenciana

peters Garten Bild 23

Ausflugtipp in das Naturschutzgebiet Parque Natural Tinença

Peters Garten ist ein schönes und interessantes Fleckchen inmitten des Naturschutzgebietes Parque Natural Tinença von Benifassà. Dort hat der gebürtige Frankfurter Künstler Peter Buch seine fantastische Welt kreiert. Ganz in der Nähe des Ortes Pobla de Benifassa – inmitten von Wäldern, Weinreben und Mandelbäumen hat er ein lebendes Kunstwerk geschaffen. Selbst kreierte Wege, Brücken, Figuren mit und ohne Mosaik und farbige oder steinbelassene Skulpturen – man kommt aus dem Staunen über die Vielfalt der Details nicht heraus. Den Weg entlang kommt man an unzähligen Figuren und Skulpturen vorbei und entdeckt wunderschöne, eigens erstellte Häuschen, die sich mit dem Landschaftsbild vereinen. Einige sind auch vom Künstler selbst bewohnt. Wer Glück hat, kann ihn heute noch dort antreffen. Viele der Häuser haben Aussichtsplattformen, die einen tollen Blick auf die Umgebung und auf den Nachbarort Pobla de Benifassa bieten.

Peter Buch studierte 2,5 Jahre in der Akademie der schönen Künste in Stuttgart. 1960 verschlug es ihn nach Paris, ab 1970 hatte er einen weiteren Wohnsitz auf Formentera. 1986 lernte er die schöne Gegend Castellóns kennen und er kam in den schönen, kleinen und ruhigen Ort Pobla de Benifassá. Begeistert von der natürlichen Schönheit dieses Ortes, beschloss er Land zu erwerben, und begann sein einzigartiges Lebenswerk, “Peter`s Garten”, im Jahre 1991. Der Garten stellt seine einzigartige Expression der Kunst dar – die Verschmelzung von Kunst und Natur. Seine Meisterwerke, die man in dem Garten entdecken kann, sind  der “Kopf mit einem Traum” und der “Drache”. Seine Kunstwerke sind inspiriert von Niki de Saint-Phalle (Italien), von Gaudi, von Cartero Cheval (le palais ideal) und von Picassiette (Frankreich). Seine Art der Kunstinterpretation kommt aus der Bewegung “Art Brut” und zeigt sich in seinen Zeichnungen und seinen Skulpturen aus Holz und Zement. Das Projekt ist vollständig eigenfinanziert.

Im Anschluss an den Besuch empfiehlt es sich, den Ort Benifassa, ein kleines gemütliches Örtchen, umgeben von einer schönen, grünen Landschaft anzuschauen. Dort kann man in das Restaurant La Morena einkehren und die hausgemachten Gerichte kosten. Ihre Spezialität sind jegliche Fleischarten vom Grill. Auch das traditionelle, typische Desert aus der Region kann man dort probieren – Mandeln mit einem hausgemachten Likör und Honig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.