Showcooking mit Oliver

Du möchtest mit deiner Abteilung zum Weihnachtsessen oder einfach nur mit Freunden einen schönen Abend in gemütlichem Ambiente verbringen? Das kannst du in Valencia, ganz im Stil des kulinarischen Showcookings, inspiriert von Städten wie  New York, Berlin oder Barcelona.

Der chilenische Privatkoch Oliver Sharpe arbeitete zehn Jahre in mehreren Hotels und Haute-Cuisine-Restaurants in Barcelona, bei Sterneköchen wie Jean Louis Neichel und Jean Luc Figueras. Dort gründete er 2008 Salsa Verde, einen Kochworkshop (www.salsaverde.es). Im Dezember 2015 eröffnete er den ersten gastronomischen Club in Valencia, ​​wo er die Haute Cuisine zu erschwinglichen Preisen und in exklusiver Atmosphäre einem breiten Publikum zugänglich machen möchte. Bis zu 14 Personen können dieses einzigartige und innovative gastronomische Erlebnis genießen.
Olivers Küche basiert auf den ayurvedischen Grundsätzen der gesunden Küche mit verschiedenen Kräutern, regionalen, biologischen und saisonalen Produkten, die er auf dem Mercado de Ruzafa in Valencia für seine Veranstaltungen erhält. Seine typischen Gerichte sind vegetarisch und mit Fisch. Sie können je nach Wunsch angepasst werden (glutenfrei, vegan usw.).


Der Club öffnet nach Voranmeldung für private Gruppen. Das Abendessen besteht aus einem Degustationsmenü mit sieben Gerichten und drei Weinen, beginnend um 20:30 Uhr und kostet 40€ pro Person.

Oliver arbeitet mit seiner Frau zusammen, der deutschen Journalistin Dorothee Fischer, einer Liebhaberin von Süßspeisen und Desserts. Zusammen sprechen sie fünf Sprachen (Spanisch, Englisch, Französisch, Deutsch und Valencianisch) und bieten dem zu Folge mehrsprachiges Showcooking an.
Möchtet Ihr ein besonderes Abendessen buchen? Dann könnt Ihr das, entweder unter der Telefonnummer 651955294 oder schreibt eine E-Mail an info@salsaverde.es.

Viel Spaß bei einer ganz neuen kulinarischen Erfahrung in Ruzafa!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.