Industriestandort Port de Sagunt

Text von Maria Hebenstreit

Lust, mal einen echten Hochofen von innen zu sehen und alles über die Geschichte der Stahlherstellung zu erfahren? Und das an der Mittelmeerküste nur 25 km von Valencia entfernt?

Puerto de Sagunto ist eine industrielle Planstadt, die aus der Initiative zweier baskischer Unternehmer zu Beginn des 20. Jahrhunderts hervorging. Zunächst entstand ein Hafen mit Güterbahnlinie zu den in Ojos Negros gelegenen Eisenerzminen, und schließlich erfolgte 1917 die Gründung einer Eisen-und Stahlfabrik, die von 1921 bis zur Schließung 1984 fast ununterbrochen Stahl produzierte. Die Fabrik bestimmte das Alltagsleben der Arbeiter, die aus allen Teilen Spaniens hierhergezogen waren, da sie in paternalistischer Manier sowohl Arbeitersiedlungen, als auch Bildungs-, Gesundheits- und Verwaltungseinrichtungen bauen ließ, welche auch heute noch im Stadtbild zu finden sind.  

Der 64 m hohe Hochofen Nº2 ist der einzige von ehemals dreien, der bis heute erhalten ist. Er war von 1926 bis 1984 in Betrieb und 1999 wurde mit seiner Restauration begonnen, die 2012 mit dem Europa Nostra Preis ausgezeichnet wurde. Seit 2013 ist der Hochofen für den Besucherverkehr geöffnet, es finden regelmäßig Führungen für Schulen statt, in denen man alles über den Prozess der Stahlherstellung und die spannende Geschichte des Ortes erfahren kann. Am Wochenende öffnet der Hochofen auch für ein breiteres Publikum seine Türen.

Die Stiftung FCV Patrimoni Industrial i Memòria Obrera de Port de Sagunt hat es sich seit mittlerweile 25 Jahren zur Aufgabe gemacht, die spannende Geschichte der „Company Town“ zu erzählen, ebenso ist ein Industriemuseum geplant. Anlässlich der internationalen Museumswoche und im Rahmen des EU-Projektes „Designscapes“ (Horizon2020-Programm) lädt die Stiftung zu einer Reihe von interessanten Vorträgen, Filmvorführungen aus dem Firmenarchiv, einem Diorama Workshop für Kinder von 5-12 Jahren und zwei Tagen der offenen Tür am 17. Und 18. Mai ein. Für den Workshop am Freitag wird um vorherige Anmeldung gebeten. E-Mail: fcvsagunto@gmail.com

Für mehr Infos auf Deutsch: maria.hebenstreit@fundacioportdesagunt.com

Mehr Informationen zu den Öffnungszeiten könnt ihr folgendem Link entnehmen:

Homepage: https://fcvsagunto.wordpress.com/[DF1]