Die blaue Flagge weht – wer sich an einem dieser Strände befindet, hat sich für einen Strand mit einem internationalen Gütesiegel entschieden. Diese werden jährlich vom Verband für Umwelt- und Verbraucherbildung vergeben. Die Fahne steht demzufolge für die Erfüllung und Einhaltung gewisser Standards. Dabei ist Voraussetzung, in der vorhergehenden Saison gewisse Richtlinien zum nachhaltigen Tourismus erfüllt zu haben. Hierzu zählen Umweltbildung, Umweltmanagement, Dienstleistungsgüte und Wasserqualität. Alle Standards haben es zum Ziel, den guten Erhaltungszustand und die hervorragende Qualität der Strände zu gewährleisten.

Die spanischen Küsten führen auch im Jahr 2019 die Rangliste der blau wehenden Fahnen an. Von den insgesamt 556 vergebenen Flaggen fallen 135 Fahnen alleine auf die Strände der Comunidad Valenciana. Somit belegt die valencianische Küste Platz Nummer 1 und ist mit der höchsten Anzahl an blauen Flaggen Anführer in Spanien. Im Nachfolgenden findet ihr eine Übersicht der vom Verband für Umwelt- und Verbraucherbildung (Adeac) ausgewählten Strände.
Valencia ist mit 14 Top Strandspots für das Jahr 2019 ausgezeichnet worden. Mit 31 Stränden hat sich Valencia für die Auszeichnung qualifiziert und erfüllt die vorgegebenen Standards des nachhaltigen Tourismus.
Die Gemeinde Castellón weist 12 Strandspots mit insgesamt 34 Strandabschnitten für das Jahr 2019 auf. Hier findet man die blaue Flagge an folgenden Stränden.
Alicante ist mit 70 ausgezeichneten Stränden der Vorreiter der Comunidad Valenciana. Die mit dem Gütesiegel der blauen Fahne ausgezeichneten Strände findet ihr in unserer Auflistung der Top 19 Strandspots von Alicante.