Feiertag in Valencia! Um euch den Tag zu versüßen, wollen wir euch 22 Fakten rund um den legendären Vinzenz geben.

1. Vinzenz von Valencia war der Legende nach Diakon des Bischofs Valerius von Saragossa.
2. Er wurde daher auch Vinzenz von Saragossa genannt.
3. Fünfhundert Jahre lang galt er als der Märtyrer des Abendlandes, und so wurde Valencia zum Endziel der bedeutendsten Pilgerroute Europas.
4. Beide, Vinzenz sowie der Bischof Valerius wurden zur Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian verhaftet und in Valencia gefoltert.
5. In Valencia erlebte Vinzenz barbarische Foltermethoden: Man warf ihn nackt in einen dunklen Turm, legte ihn mit zerdehnten Gliedern und von Haken zerrissen auf einen glühenden Rost, bis er schließlich um 302 auf einem Glasscherbenlager starb.
6. Vinzenz’ Gebeine wurden 1160 von Valencia nach Lissabon übertragen.
7. Der 22. Januar ist daher der Tag, an dem der Heilige in Valencia geehrt wird.
8. San Vicente Màrtir ist neben San Vicente Ferrer am ersten Montag nach Ostern einer der 2 Feiertage der Stadt Valencia.
9. Schon am Vortag erinnern die Glocken der Kathedrale an die Feier: um vier Uhr nachmittags mit dem „Toque a coro“ und um halb acht Uhr abends mit dem „Volteo“. Um 9:00 Uhr kündigt das Geläut „a coro“ (im Chor) die Feier der bischöflichen Messe an, die um 10:30 Uhr in der Kathedrale stattfindet, und um 11:30 Uhr beginnt die Prozession.
10. Die Prozession ist die kürzeste aller Prozessionen im Valencia (Kirchen)jahr.
11. Die Prozession verläuft entlang der Orte, die an das Martyrium des Heiligen erinnern. Sie geht vom Plaza de la Reina bis zum Anfang der Calle San Vicente, führt dann in die Calle del Mar und durch die Calle Avellanas. Dort kommt die Prozession an zwei Kapellen vorbei, die dem Heiligen gewidmet sind, und wo der Erzbischof von Valencia einen kleinen liturgischen Akt zelebriert. Am Ende des Festaktes kehrt der Umzug durch die Puerta del Palau in die Kathedrale zurück.
12. Um 20 Uhr gehen die Feierlichkeiten mit einer mozarabischen Messe in der Kirche Cristo Rey weiter.
13. Die mozarabische Messe ist (zusammen mit der von Toledo) die einzige Liturgie dieser Art, die in Spanien gefeiert wird.
14. Neben Valencia ist Vinzenz außerdem Schutzpatron von Portugal.
15. Ein Relikt (linker Arm) des Heiligen San Vinzenz findet man in der Kathedrale von Valencia.
16. Weiterhin ist er Patron der Holzfäller, Seeleute, Dachdecker und Töpfer, des Federviehs und der Kaffeehäuser, außerdem bekannt als Beistand bei Körperschwäche und Helfer zur Wiedererlangung gestohlener Sachen.
17. Im Burgund wird sein Gedenktag in der Winzerschaft stark gewürdigt.
18. Auch die „Saint-Vincent tournante“, eines der bekanntesten burgundischen Weinfeste, das jährlich mehr als zehntausend Besucher anzieht, ist nach Vinzenz von Valencia benannt.
19. Sein Gedenktag gilt als die Mitte des Winters.
20. Nach ihm ist die Karibikinsel St. Vincent benannt, da Christoph Kolumbus sie am Gedenktag des Heiligen entdeckt hat.
21. Auf den Gedenktag des Heiligen am 22. Januar beziehen sich auch zahlreiche Bauernregeln:
- Auf St. Vinzenz Sonnenschein, der bringt dem Winzer guten Wein.
- Wie’s Wetter am St. Vinzenz war, so kann’s auch sein das ganze Jahr.
22. …und sicher noch viel „San Vicent Màrtir Suffixe“ finden wir auch noch im Jahr 2021 in unserem „täglichen Leben“ in Valencia: Universidad San Vicente Màrtir, Carrer de San Vicent Màrtir, Farmacia San Vicent Màrtir, Estanco San Vicent Màrtir…