In unserer monatlichen Reihe “Auf den Hund gekommen”, berichtet unser Hundecoach Andrea Keller der KellerDogAcademy über den besten Freund des Menschen! Sie greift dabei unterschiedliche Themen auf und steht Hundehaltern mit Tipps und Tricks zur Seite. Hier seht ihr alle bisher veröffentlichten Artikel der Reihe “Auf den Hund gekommen” auf einen Blick:
Auf den Hund gekommen – Teil 1
Mythen von Alphatier, Rudelführer und Dominanz zwischen Mensch-Hund, unter die Lupe genommen. Hundehalter suchen mich auf, um Lösungen für ihre Probleme zu bekommen. Das diese zu 99,8% nicht am Hund liegen, ist nur einigen Wenigen klar. Erfahrt auf folgendem Link mehr dazu.
WEITERLESENAuf den Hund gekommen – Teil 2
In diesem Artikel geht es darum, was man beachten sollte, um die Eingewöhnungsphase für Mensch und Tier zu erleichtern. Zunächst einmal finde ich es schon irgendwie komisch, dass der Mensch immer mehr Ratschläge in jederlei Hinsicht für alltägliche Dinge des Lebens benötigt.
WEITERLESENAuf den Hund gekommen – Teil 3
Futter ist ein sehr großes Thema, was ich nur kurz anschneiden werde. Denn genau wie mit der Erziehung, könnte ich daraus eine Wissenschaft machen.
Ob die Pharmaindustrie oder die Futterhersteller … es sind Milliardengeschäfte, die mit der Angst und Unwissenheit der Hundehalter ihren Profit machen.
WEITERLESENAuf den Hund gekommen – Teil 4
Mein Hund hat Geräuschangst. Was kann ich unter anderem oder gerade bei lautem Feuerwerk tun? An welchen Mythen und Ideen rund um die Geräuschangst ist etwas Wahres dran?
WEITERLESENAuf den Hund gekommen – Teil 5
“Warum verstehen die sich denn nicht, die haben doch alles…und nun sogar einen Hundekumpel ?”…
WEITERLESENAuf den Hund gekommen – Teil 6
Erfahrt mehr zum Thema aggressives Verhalten bei Hunden. Was die Auslöser sind, wie man diesen im Vorfeld entgehen kann und weitere Tipps, um aggressives Verhalten bei den Fellnasen erst gar nicht aufkommen zu lassen.
WEITERLESENAuf den Hund gekommen – Teil 7
In meinem heutigen Artikel möchte ich anhand eines konkreten Falles einige wichtige und unabdingbare Punkte mit euch teilen.
WEITERLESENAuf den Hund gekommen – Teil 8
Was kann ich tun, damit es in der Hundebegegnung besser klappt? – Diese Frage stellen mir ganz oft Hundehalter, und deshalb habe ich mich entschieden, etwas genauer auf das Thema “Hundebegegnung” einzugehen. Grundsätzlich ist es wie in allen Bereichen so, dass wir als Hundehalter eigentlich nur das Beste wollen.
WEITERLESENAuf den Hund gekommen – Teil 9
Im Grunde hat sich schon vor Corona abgezeichnet, dass mein Beruf als Hundetrainerin mehr werden wird. Der Weg mit dem Wohnwagen von Deutschland nach Spanien war für mich meine Findung. Der Alleingang, der mir gezeigt hat, worauf es wirklich ankommt.
WEITERLESENAuf den Hund gekommen – Teil 10
Die Tellinton TTouch Methode bereichert meine Arbeit. Da mein Spezialgebiet Angsthunde und der Umgang mit der Unsicherheit ist, kommt mir diese Kombination der Körperbänder, Bodenarbeiten und den TTouches sehr entgegen.
WEITERLESENAuf den Hund gekommen – Teil 11
Für viele Hundehalter ist Silvester ein heikles Thema. Nicht jeder Hund steckt die Knallerei ohne Weiteres weg. Viele Hunde sind zu Silvester ein reines Nervenbündel: Jeder Spaziergang wird zum Spießrutenlauf.
WEITERLESENAuf den Hund gekommen – Teil 12
Im zweiten Teil vom Thema “Silvester” liste ich euch die gängigsten Möglichkeiten auf, um euren Hund ein stressfreieres Silvester zu verschaffen. Da nicht jeder Hund gleich stark reagiert, gibt es unterschiedliche Dinge auf dem Markt. Jetzt wäre der beste Zeitpunkt, um auszuprobieren, was eurem Liebling wirklich hilft.
WEITERLESEN