Gratis Sehenswürdigkeiten in Valencia

Kultur in Valencia und das umsonst. Die Stadt bietet einige Sehenswürdigkeiten, die man kostenfrei besichtigen kann. Hier erfahrt ihr, welche das sind:

Das schmalste Haus Europas

Das schmalste Haus Europas – Mit 107 cm ist es das schmalste Haus Europas und es steht mitten im Zentrum von Valencia. Das Betreten des Hauses ist nicht möglich, aber die schmalste Fassade ist durchaus sehenswert. Man sieht es am Plaza Lope de Vega, Haus Nummer 6. Augen auf – es ist sehr leicht zu übersehen!

Portal de la Valldigna Bildquelle:www.es.wikipedia.org

Portal de la Valldigna – Das Tor der Valldigna ist eines der wenigen Reste der Stadtmauer arabischer Zeit. Diese wurde damals zur Kommunikation zwischen der katholischen und arabischen Bevölkerung konstruiert. Man findet das Tor im Viertel El Carmen, im Stadtteil Ciutat Vella. Calle Portal de la Valldigna, nº 12-14.

Tribunal de los Aguas – An jedem Donnerstag um 11:00 Uhr lässt sich dieses Spektakel – das Wassergericht Valencias – an der Tür zur Katedrale am Plaza de la Virgen bestaunen. Ein Jahrzehnte langes Verfahren zur Schlichtung der Streitigkeiten zwischen den Bauern und Grundbesitzern des Umlandes über die Bewässerung der Felder.

Mercado Central

Zentralmarkt (Mercado Central) – Mehr als 300 Händler bieten typische spanische Lebensmittel an. Er gehört zu den größten Märkten Europas, der sich auf den Verkauf frischer Produkte konzentriert und nebenher auch einen Lieferservice anbietet. Auf ca 8.160 m² teilt sich der Markt in eine Hauptzone, die sich dem Verkauf von Gemüse und Obst widmet und einen Nebenbereich, der den Verkauf von Fisch anbietet. Die Mischung aus Stahl, Glas und der 30 Meter hohen Kuppel in der Mitte des Hauptteils macht das Gebäude im Jugendstil zu einer Sehenswürdigkeit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Mo-Sa von 7:00 – 15:00 Uhr geöffnet. Sonntag geschlossen.

mercado colon
Mercado Colon

Mercado Colón –  Mitten im Einkaufsviertel Eixample liegt dieser schöne Gastromarkt mit sehenswerten Mosaikkacheln. Das Gebäude wurde in den Jahren 1914 bis 1916 vom Architekten Francisco Mora Berenguer konzipiert und realisiert.  Der Mercado Colon wurde  als nationales Denkmal deklariert. Man findet ihn in der Calle Jorge Juan 19. Der Markt ist von Montag bis Sonntag von 7:30 bis 14:00 Uhr geöffnet und freitags sogar bis 15:00 Uhr. (Quelle: http://www.mercadocolon.es)

la lonja de la seda
La Lonja de la Seda

La Lonja de la Seda – Die Seidenbörse, einst Hauptgeschäftszentrum der Stadt Valencia. In den Jahren zwischen 1482 und 1498 wurde sie als Meisterstück der bürgerlich gotischen Architektur konstruiert. Von der UNESCO als Weltkulturerbe deklariert gilt sie als absolutes Muss in der Liste der Sehenswürdigkeiten Valencias. Schöner Innenhof im arabischen Stil mit Orangenbäumen. Das Seidenmuseum kann an Sonn- und Feiertagen von 10:00 bis 14:00 Uhr gratis besichtigt werden.

Torres de Serranos

Torres de Serrano – Dieses spektakuläre Monument stellte einst, neben den Torres de Quart, den Eingang zur Stadt dar. Die zwei Türme gelten als das größte gotische Stadttor Europas. Sie können am Wochenende kostenlos besichtigt werden und bieten eine atemberaubende Aussicht. Sonn- und Feiertage von 10:00 bis 14:00 Uhr.

Torres de Quart

Torres de Quart – Diese Türme waren ebenfalls der Eingang zur antiken Stadt Valencias. Man kann hier sogar noch die Einschüsse des Napoleonischen Angriffs im Jahr 1811 sehen. Kostenfrei zu besichtigen  Sonn- und Feiertage von 10:00 bis 14:00 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.