La Ruta de los Arboles – Zeugen der Geschichte

Heute wollen wir euch auf einen Rundgang einladen, um die ältesten Bäume der Stadt Valencia zu entdecken. Die Route “Zeugen der Geschichte” führt nicht nur an den wichtigsten und ältesten Bäumen vorbei, sondern auch an einigen bedeutenden Monumenten und Gebäuden der Stadt.

Die Route “Zeugen der Geschichte” beginnt am Rathausplatz, am Plaza de Ayuntamiento. Dort findet man eine spezielle Palme mit dem Namen Palmito, Zwergpalme oder auch Palmherz genannt. Die europäische Zwergpalme (Palmito) gehört zu einem der ältesten Bäume Valencias.

Weiter geht es in Richtung Jardín da San Augstín und führt an einem ganz speziellen und einzigartigen Baum vorbei, Almez. Im deutschen auch bekannt als Zürgelbaum, dessen Name aus Südtirol stammt. Die Früchte, Zürgeln sind essbar und werden meist in Backwaren und für Süßspeisen verwendet.  Er befindet sich im Jardín de San Agustín vor der Statue Marcal.

Im Parque de la Cultura (Antiguo Hospital) befindet sich ebenfalls ein wunderschöner und einzigartiger Baum. Die Kaschmir-Zypresse ist der nationale Baum von Bhutan, ein kleines Land des Himalajas, auch bekannt als das Land des Glücks. Sie wird bis zu 18 Metern groß. Da es sich um eine bedrohte Art handelt, werden die meisten in buddhistischen Tempeln erhalten bleiben. Er verfügt über eine brillante hellgrüne Farbe.

An den Torres de Quart findet man den japanischen Schnurbaum (Árbol de las Pagodas) oder auch Honigbaum genannt. Seinen Namen hat er den mehrgeschossigen, turmartigen, japanischen und chinesischen Bauwerken der Pagoden zu verdanken.  Man findet ihn direkt an der Plaza de Santa Ùrsula vor den Torres de Quart.

Museo José Benlliure – Am Museo José Benlliure angekommen findet man die Linde (Tilo), welche für die Zubereitung von Aufgüssen kultiviert werden. Als majestätischer Baum ragt er in den Himmel und kann an die tausend Jahre alt werden kann.

Torres de Serranos – An den Torres de Serranos kann man den australischen Feigenbaum (Higuera australiana) entdecken. Er kann eine Höhe von ca. 60 Metern erreichen. Sein Stamm ist massiv und mit dicken Strebenpfeilern an der Basis ausgewiesen.

An der Puente de la Trinidad findet man den aus Australien stammenden roten Eukalyptus (Eucalipto rojo). Er hat einige Überschwemmungen des Flusses Turia erlebt, so beispielsweise die Flut von 1957. Der Eukalyptus überlebte von 1328 bis heute 15 Überschwemmungen und zählt mit 29 Metern zu den höchsten Bäumen von Valencia.

Die Steineiche (Encina) mit ihrem dunklen und schrägen Stamm zählt zu den ältesten Bäumen der Stadt. Sie befindet sich in den Jardines de la Glorieta und el Parterre. Sie wurde im Jahr 1819 neben dem Triton-Brunnen in den Jardines de la Glorieta gepflanzt. Im Parterre befindet sich der Baum namens Akazie (Aromo). Er zählt zu den Mimosengewächsen und weist gelbe Blüten auf. Diese werden meist in der Parfümerie verwendet.

Route