Homestory: Franziska Pannicke – Coaching für ein zufriedeneres Leben

Wir haben eine weitere, spannende Person exklusiv für euch interviewt. Franziska Pannicke lebt bereits seit 3 Jahren in Valencia und arbeitet als Coach. Ihre Mission ist es, Menschen zu einem zufriedeneren und erfüllteren Leben zu verhelfen. Dabei berät Sie Ihre Klienten in intensiven 1:1. Bevor es jedoch ins Coaching geht, wird gemeinsam geschaut, ob man “zusammenpasst”. Denn das bisherige Leben nachhaltig ändern zu wollen bedarf Vertrauen, Commitment und Wille. Am besten lest ihr selbst, wie Franziska arbeitet, welche Tipps sie für euch hat und wie sie am besten abschalten kann, um neue Energie zu tanken.

Was genau machst du als Coach? In welchen Bereichen bist du da tätig?

Die meisten Menschen, mit denen ich arbeite sind High Achiever. Sie haben von außen betrachtet ein tolles Leben. Sowohl beruflich als auch privat scheint alles zu stimmen. Das Problem ist, sie sind für alle da, nur nicht für sich selbst. Sie liefern im Beruf ab und stellen sicher, dass es der Familie an nichts fehlt. Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass sie ihre Wünsche und Bedürfnisse in den Hintergrund stellen, keine Grenzen setzen, sich gestresst und überfordert fühlen und dadurch oft Frust und Unzufriedenheit mit sich tragen.

Die Art von Coaching, die ich mache, ist eine Art Inside-Job, das heißt ich schaue welche mentalen Blockaden, unterdrückten Emotionen und Glaubenssätze Menschen davon abhält ihr Leben so zu gestalten, dass es sie wieder erfüllt.

Jeder Klient hat andere Träume, Ziele, Ängste oder Herausforderungen mit denen er zu mir kommt. Von Problemen in Beziehungen mit anderen oder mit sich selbst, dem Wunsch nach einem erfüllterem Leben, bis hin zum kompletten Neubeginn. Deshalb ist eine Zusammenarbeit mit mir auch sehr personalisiert.

Wie kamst du zum Coaching?

Eigentlich dachte ich immer, dass ich in einem Unternehmen arbeiten werde. Ich habe in London meinen Bachelor gemacht, in Nizza meinen MBA und unterschiedliche Positionen in Unternehmen durchlaufen. Eigentlich eine klassische Laufbahn. Die Unternehmenswelt hat mich jedoch nicht wirklich erfüllt. Mir hat der Kontakt zu Menschen gefehlt, die tiefen und bedeutungsvollen Unterhaltungen. Coaching hat dabei immer wieder meine Wege gekreuzt, allerdings habe ich mich anfangs nie wirklich getraut nochmal eine komplett neue Karriere zu starten. Auch ich musste mich zuerst mit meinen eigenen Glaubenssätzen und Blockaden auseinandersetzen, die mich davon abhielten meine Träume zu verwirklichen. Daraufhin habe ich eine Coaching- Ausbildung gemacht und mich sehr intensiv im Bereich „Transformational Coaching” eingearbeitet. Das war der Startschuss für meine Selbstständigkeit.

Wie läuft so ein typisches Coaching ab?

Zuallererst möchte ich die Person kennenlernen. Bei einem ersten unbefangenen Treffen lernen Klienten meinen Coaching-Stil kennen und erfahren, wie ich arbeite. Denn jeder Coach hat seine eigene Art und Weise. Da ich mit meinen Klienten für mindestens 6 Monate zusammenarbeite, muss die Chemie passen. Es ist wichtig, dass die Person zu 100% dabei ist und wirklich etwas verändern möchte.

Meine Coaching-Sessions geben Raum sich im Vertrauen zu öffnen. Sie sind tiefgründig, ehrlich und lebensverändernd.

Wie kontaktiert man dich am besten?

Gerne über Instagram, Facebook oder LinkedIn unter meinem Namen Franziska Pannicke oder über das Kontaktformular meiner Webseite https://franziskapannicke.com.

Bei weiteren Fragen kommt gerne auf mich zu, ich freue mich immer neue und interessante Menschen kennenzulernen.

Welche Ratschläge kannst du unseren Lesern geben?

Deine Denkweise diktiert, wie du lebst. Wenn sich deine Denkweise ändert, ändert sich dein Leben automatisch. Viele Menschen vergessen, dass sie eine gewisse Kontrolle über ihr Leben haben und Situationen ändern können.

Dabei spielen Glaubenssätze, Verhaltensmuster und das Umfeld eine wichtige Rolle.

Zum Beispiel, was hat dich schon im Kindesalter geprägt? Welche Denkweisen und Muster hast du dir angeeignet, die dir vielleicht damals geholfen haben, aber dir jetzt im Weg stehen? Vielleicht hast du gelernt, dass du nur geschätzt und akzeptiert werden kannst, wenn du stets alles gibst und jeden zufrieden stellst. Oder du hast Angst Grenzen zu setzen und deine Meinung zu sagen, weil du gelernt hast, dass du dadurch schmerzhafte Zurückweisung erfährst.

Wenn man diese inneren Blockaden löst, bekommt man wieder eine neue Perspektive auf sein Leben.

Mein Ratschlag ist daher: Wenn dich irgendein Teil deines Lebens unzufrieden macht, dann finde dich nicht damit ab und renn auch nicht vor Problemen weg. Sondern übernimm Verantwortung für die Situation, in der du dich befindest. Sobald du Verantwortung übernimmst und nicht andere Menschen oder Situationen dafür verantwortlich machst, hast du die Möglichkeit Dinge zu verändern. Somit ist dein Leben wieder in deiner und nicht in der Hand der anderen.

Wie entspannst du dich am besten?

Ich wohne mit meinen Mann und meinen zwei Kindern in Valencia. Wir sind vor 3 Jahren hierhergezogen und wohnen direkt am Meer. Ich liebe das Meer, den Strand, die Sonne, das Meeresrauschen, die Freiheit. Bei einem Spaziergang am Strand kann ich komplett abschalten. Da bin ich kreativ und es kommen mir tolle Ideen.