Diese 12 Insider-Tipps solltest du in Valencia unbedingt gemacht haben

Valencia ist eine wunderschöne Stadt, die voller kultureller Schätze und unvergesslicher Erfahrungen steckt. Hier sind unsere ultimativen Insider-Tipps für Valencia. Damit spart ihr nicht nur Zeit und Energie, sondern ihr erlebt die facettenreiche Stadt so authentisch wie nur möglich.

1. Agua de Valencia trinken

Agua de Valencia ist ein Cocktail, der seinen Ursprung in Valencia hat. Es wird mit einer Kombination aus Orangensaft, Cava oder Champagner und entweder Gin oder Wodka hergestellt. Das Getränk wird normalerweise in einem großen Pitcher serviert und soll von mehreren Personen geteilt werden. Die Ursprünge des Cocktails sollen bis in die 1940er Jahre zurückreichen und er ist in Valencia und ganz Spanien zu einem beliebten Getränk geworden. Es ist ein erfrischender, süßer und prickelnder Cocktail, perfekt für Feiern und Veranstaltungen. Außerdem gilt es als ein Muss für Touristen, die Valencia besuchen. Mit unserem Rezept, könnt ihr ganz einfach ein Agua de Valencia Zuhause zubereiten.

2. Ein Spiel vom Valencia CF im Stadion Mestalla ansehen

Ein Fussballspiel im Mestalla-Stadion schauen und dabei auf einem Stück Holz herumkauen. Ja genau. Holz! Vor Spielbeginn sieht man die Regalizverkäufer vor dem Stadion und tatsächlich, der ein oder andere kauft eine Hand voll davon. Regaliz ist ein natürliches Süßungsmittel, das aus der Wurzel einer Pflanze namens Glycyrrhiza glabra gewonnen wird, die auch als Süßholz bekannt ist. Es wirkt wohl beruhigend und ruhige Nerven kann man bei spannenden Spielen auf alle Fälle gebrauchen. Ihr solltet euch unbedingt ein Spiel im Mestalla-Stadion ansehen, denn die Stimmung ist einfach unvergleichbar. Und wer kein Spiel schauen kann, hat die Möglichkeit das Stadion zu besichtigen.Seit 1923 begeistern, feiern oder ärgern sich 49.500 Fußballfans über das Spielgeschehen auf dem grünen Rasen. Weitere interessante Facts über das Stadion findet ihr in unserem Artikel “15 Fakten, die ihr über das Mestalla Stadion wissen solltet“.

3. Die traditionelle Tracht tragen

Sich einmal wie eine echte Fallera fühlen und die typisch valencianische Tracht tragen gehört auch auf die Liste unserer Insider-Tipps. Allerdings ist der Spaß kein Schnäppchen. Denn das Kleid zählt zu einem der teuersten Kleidungsstücke weltweit. Das liegt an dem verarbeiteten Material der hochwertigen Stoffe, die bei der Herstellung verwendet werden. Seide, Gold und Silberfäden treiben den Preis unter anderem in die Höhe: er kann von 300 bis zu 18.000 € variieren. Jedoch könnt ihr Second Hand auch einige schöne Modelle ergattern oder ihr leiht euch einfach eines. Eine Übersicht von Verleih-Geschäften findet ihr hier.

4. Einmal Fallas miterleben und dabei Knaller werfen

Wer Kinder hat, bleibt vor dieser Aktivität nicht verschont. Denn an den Fallasfestlichkeiten schmeißt einfach jeder Knallkörper oder er flieht aus der Stadt. Von Dinos bis Bombetas findet man eine Vielzahl verschiedener Knallkörper. Auch wer kein großer Fan davon ist sollte sich den Spaß einmal machen. Schon allein der Kauf ist ein Erlebnis. An den Feiertagen eröffnen sogar spezielle Geschäfte, die nur die Knallkörper verkaufen. Alles, was ihr zu den Fallas wissen müsst, findet ihr hier. Außerdem durften wir bei einer coolen Reportage von ARTE über die Fallas mitwirken: Zur Reportage.

5. Die einzige autofreie Insel der Comunidad Valenciana besichtigen

Isla Tabarca ist eine kleine Insel vor der Küste der spanischen Region Alicante. Die Insel hat eine Bevölkerung von etwa 60 Einwohnern und ist bekannt für ihre malerischen Strände, kristallklares Wasser und historischen Gebäude.

Tabarca wurde im 18. Jahrhundert als eine Festung gegen Piratenangriffe gebaut und diente als Gefängnis. Heute ist es ein beliebtes Ziel für Touristen, die sich für Geschichte, Natur und Tauchen interessieren. Die Insel hat eine reiche Unterwasserwelt und ist ein beliebtes Tauchgebiet. Es gibt auch mehrere Strände, darunter Playa del Cristal, Playa de la Caleta und Playa de la Estrella.

Es gibt auch einige historische Gebäude auf der Insel, darunter die Festung San José, die Kirche Nuestra Señora de Belén und das Haus des Gouverneurs.

Isla Tabarca ist nur mit dem Boot erreichbar, es gibt tägliche Fährverbindungen von der Stadt Santa Pola und von Alicante. Es gibt auch organisierte Bootsausflüge, die von verschiedenen Orten an der Küste angeboten werden. Was ihr sonst alles auf der Insel entdecken könnt, erfahrt ihr in unserem Artikel “Tagestrip von Valencia auf die Isla Tabarca“.

6. Den Miguelete besteigen

Die Miguelete ist ein Turm in der Kathedrale von Valencia. Der Turm ist vom Hauptgebäude der Kathedrale getrennt und steht auf einer Höhe von 50 Metern. Es ist ein wichtiges architektonisches und kulturelles Wahrzeichen der Stadt. Die Miguelete wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist ein schönes Beispiel gotischer Architektur. Er besteht aus Backstein und hat eine Wendeltreppe, die zur Spitze des Turms führt, wo die Besucher einen Panoramablick auf die Stadt Valencia genießen können. Der Turm hat eine Glocke, die jeden Tag läutet, und ist ein sehr beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen.

Der Turm ist für die Öffentlichkeit zugänglich und Besucher können auf die Spitze steigen, um die Aussicht zu genießen und die Geschichte des Gebäudes zu erfahren. Der Miguelete befindet sich auf der Plaza de la Reina im Herzen des historischen Stadtzentrums von Valencia und gilt als eines der kultigsten und emblematischsten Gebäude der Stadt. Es ist auch ein beliebter Ort zum Fotografieren und um den Sonnenuntergang mit Blick auf die Kathedrale, die Stadt und das Meer zu bewundern. Weitere atemberaubende Aussichtspunkte in Valencia findet ihr hier.

7. Eine Paella selbst zubereiten

Bei der Zubereitung einer Paella kommt es vor allem auf folgende Aspekte an:

  1. Die Wahl der Zutaten: Um eine authentische Paella zu zubereiten, solltet ihr regionale Zutaten verwenden, wie zum Beispiel bomba- oder calasparra-Reis, Paprika, Tomaten und Safran.
  2. Das Braten der Zutaten: Es ist wichtig, dass die Zutaten in der richtigen Reihenfolge und auf dem richtigen Grad gebraten werden, um ihre Aromen und Texturen zu erhalten.
  3. Die Garmethode: Paella wird auf niedriger Hitze gegart, damit der Reis gleichmäßig gart und nicht anbrennt. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Größe und Form des Topfes, sowie die Höhe des Feuers.
  4. Der Geschmack: eine gute Paella sollte einen ausgewogenen Geschmack haben, der sowohl von den Gewürzen als auch von den Zutaten kommt.
  5. Das Aussehen: eine Paella sollte eine goldene Farbe und eine krosse Kruste haben, die sogenannte “socarrat” genannt wird.
  6. Das Timing: Es ist wichtig, die richtige Garzeit für die verschiedenen Zutaten zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass alles zur gleichen Zeit gar ist und serviert werden kann.

Wenn ihr vorher aber doch erst noch ein paar Male eine Paella im Restaurant probieren wollt, bevor es ans Selbermachen geht, findet ihr hier eine Übersicht der besten Paellas in Valencia.

8. Alles im Sinne der Horchata

Horchata ist ein traditionelles Getränk aus Valencia, das aus Tigernüssen (Chufa) hergestellt wird. Es hat eine milchige Textur und einen süßen Geschmack und wird oft mit Eis serviert. In Valencia wird es oft als Erfrischung im Sommer getrunken und ist besonders beliebt in den “horchaterias”, spezielle Cafés, die sich auf die Herstellung und den Verkauf von Horchata spezialisiert haben. Es wird auch sehr gerne während der “Fallas” (eine jährliche Feier in Valencia) getrunken. In einem unserer Artikel zu dem beliebten Getränk findet ihr auch eine Übersicht der Horchaterías in Valencia.

9. Chocolate con Churros essen

“Chocolate con churros” ist ein beliebtes Frühstück in Valencia und kann in vielen Cafés und Restaurants gefunden werden. Es ist beliebte und sehr süße Speise, die aus frittierten Teigstangen (Churros) und heißer Schokolade besteht. In Valencia gibt es eine spezielle Art von Schokolade, die für die Zubereitung von churros verwendet wird, die sogenannte “Chocolate a la taza”, was bedeutet, dass es so dick ist, dass man es mit Löffel essen kann. Wir haben euch auch bereits eine Übersicht der Churrerías in Valencia erstellt.

10. Misa del Gallo

“Misa de gallo” (auf Deutsch: “Hahnenmesse”) ist eine traditionelle katholische Feier, die in der Weihnachtszeit in Valencia und anderen Teilen Spaniens und Lateinamerikas stattfindet. Die Feier beginnt in der Regel um Mitternacht am 24. Dezember und wird auch als “Nochebuena” (Heilige Nacht) bezeichnet.

Die Messe hat ihren Namen, weil sie in der Regel um Mitternacht stattfindet, wenn die Hähne anfangen zu krähen. Die Feier ist besonders für ihre Musik bekannt, die oft von einem Kirchenchor und traditionellen Instrumenten wie der Trompete und der Trommel begleitet wird.

11. Ein Bocadillo zum Almuerzo essen

Bocadillos sind eine beliebte Art von Sandwich in Valencia. Sie werden typischerweise mit einer Brotsorte namens “pan de cristal” zubereitet, die ein dünnes und knuspriges Brötchen ist. Beliebte Füllungen für Bocadillos in Valencia sind lokale Zutaten wie Chorizo und Jamón Serrano sowie traditionellere Füllungen wie Tomaten und Käse. Bocadillos sind ein beliebtes Straßenessen in Valencia und in vielen Bars und Cafés in der ganzen Stadt zu finden. In unserem Artikel “10 prämierte Almuerzo Bars in Valencia“, findet ihr die besten Bocadillos der Stadt.

12. Unseren Stammtisch”VLCD” besuchen

Zu guter Letzt und nicht zu vergessen ist natürlich unser Stammtisch “Valencia für Deutsche”, den ihr auf jeden Fall besuchen solltet. Wir treffen uns immer an außergewöhnlichen und neuen Orten und tauschen uns bei einem Bierchen und einer Kleinigkeit zu Essen aus. Jeder ist willkommen! Wann der nächste Stammtisch stattfindet, erfahrt ihr am schnellsten über unsere Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram. Wir freuen uns euch kennenzulernen.