Clash Valencia Berlin

Die Ausstellung “Clash Valencia Berlin” ist die dritte Ausstellung im Ausstellungszyklus “Clash Art Exhibitions”, in Zusammenarbeit zwischen deutschen und spanischen Künstlern, konzipiert und kuratiert von Ricardo de Larrea Remiro und für diese Ausgabe organisiert in Zusammenarbeit mit Carmen Bonet Saltamontes vom Sporting Club Russafa.

Vom 7.02 ab 20:00 Uhr bis zum 29.02 treffen im Sporting Club Russafa valencianische und Berliner Künstler aufeinander.

“Here or There?”

Where are We when not Here, right now in this moment reading this? Is it a matter for you where you live? Do you live Here or There? What is the difference between being Here or There or somewhere else?

Are you happier Here or There? Is the level of happiness measured better Here or There?

I guess nowhere!

Author: R.de Larrea

Die logistisch anspruchsvolle Ausstellung steht im Zeichen der Möglichkeiten – zwei unterschiedliche künstlerische Umgebungen von zwei verschiedenen Orten zusammenzubringen. Die Vermittlung von Eindrücken, wie z.B. Gemeinschaft, über kulturelle und geographische Grenzen hinweg steht im Mittelpunkt der künstlerischen Auseinandersetzung. Die Ausstellung steht im Gegensatz zu der im aktuellen Geschehen vorherrschenden Tendenz der Abgrenzung.

Es ist einfach keinpolitischer Akt, wenn ein Kunstwerk sagt, wie die Welt besser wäre.

Philosoph Christoph Menke

“Clash” – Austellung

Die Ausstellung “Clash Valencia Berlin” ist die dritte Ausstellung in der Reihe der “Clash Art Exhibitions”. Die Ausstellungen “Clash” werden von Ricardo de Larrea Remiro, Kunstdenker und Moderator, der in Berlin lebt und arbeitet, konzipiert und kuratiert. Jede Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit den beteiligten Künstlern organisiert. Die bisherigen Ausstellungen “Clash Madrid Berlin” fand 2018 in Madrid und “Clash Berlin Madrid” 2019 in Berlin statt. Die nächsten Zyklen von “Clash” Ausstellungen werden in London, Montreal, Toronto und weiteren Orten präsentiert.

Künstler bei dieser Edition “Clash Valencia Berlin”

Minor Alexander (Berlin) | Marie Aly (Berlin) | Nicole Bianchet (Berlin) | Isabel Borges (Berlin) | Bram Braam (Berlin) | Rafa de Corral (Valencia) | Janine Eggert (Berlin) | Wolfgang Flad (Berlin) |
Heike Gallmeier (Berlin) | Wolfgang Ganter (Berlin) |
Christian Henkel (Berlin) | Vanessa Henn (Berlin) | Mathias Hornung (Berlin) | Isabel Kerkermeier (Berlin) | Kanta Kimura (Berlin) |
Jerry Kowalsky (Berlin) | Elena Marti Manzanares (Valencia) |
Sandra Meisel (Berlin) | Manfred Peckl (Berlin) | Jose Antonio Picazo (Valencia) | Paul Pretzer (Berlin) | Anja Schwörer (Berlin) | Caro Suerkemper (Berlin)

Organisatoren und Kurator

Die Organisatorin Carmen Bonet Saltamontes ist Mitveranstalterin der Ausstellung “Clash Valencia Berlin”. Im Auftrag des Sporting Club Russafa arbeitet Carmen seit vielen Jahre als Kulturmanagerin, organisiert Performance-Kunst und Public Relations Managerin. Ihr Leben im Sporting Club Russafa ist geprägt von der Arbeit mit verschiedenen Künstlern und der Auseinandersetzung mit Gemälden, Skulpturen und Kunstinstallationen. Carmen, von Beruf Schauspielerin und Tänzerin, ist eine kulturelle Agitatorin im Stadtteil Ruzafa. Seit ihrer Kindheit wird sie von ihrer Liebe zur Kunst angetrieben und ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Begegnungen haben sie zu diesem wunderbaren Projekt geführt. Vor einigen Jahren traf sie Ricardo de Larrea in Berlin und trat an ihn mit ihrem Interesse heran, gemeinsam diese Ausgabe von “Clash Exhibitions” in Valencia zu produzieren.

Gründer, Kurator und Organisator der “Clash”-Ausstellungen Ricardo de Larrea, geboren in Heilbronn als Sohn spanischer Eltern, ist seit jeher eng mit seinen spanischen Wurzeln verbunden. Aus einer stark künstlerisch geprägten Familie stammend, sein Vater ist bildender Künstler und sein Großvater Musikwissenschaftler, war Kunst schon immer ein Teil seines Lebens. Im Jahr 2010 zog Ricardo nach Berlin, wo er derzeit wohnt, nachdem er in Süddeutschland und Barcelona gelebt hat. Er gründete BcmA, eine Organisation, die Kunstprojekte ermöglicht und internationale Ausstellungen kuratiert. Seit 2012 hat das BcmA seinen festen Platz im Herzen des kulturell pulsierenden Berlin-Kreuzberg gefunden. Ricardo lebt und arbeitet zwischen Berlin und Valencia, mit häufigen Reisen in Europa, neugierig darauf, neue Künstler zu treffen und sein internationales Netzwerk von Mitarbeitern zu erweitern.

(Quelle: clashartexhibitions.com)


Sporting Club Rusaffa | Calle de Sevilla, 5 | 46004 Valencia

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 10:30 – 13:30 Uhr, Samstag von 10:30 – 13:30 Uhr